HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN


Gemäß § 4 Abs. 4 GlüStV (Glücksspielstaatsvertrag) ist das Veranstalten und Vermitteln von öffentlichen Glücksspielen im Internet in Deutschland verboten. Der GlüStV besagt zudem, dass das Mitwirken an Zahlungen im Zusammenhang mit Online-Glücksspielen verboten ist. Forex-Trading, CFD und ähnliche Angebote fallen nicht unter den GlüStV. Auch die Einklagung von unterschlagenen Gewinnen zählt momentan nicht zu unserem Angebot.


Grundsätzlich ist die Rückforderung für Zahlungen ab dem 01.01.2016 möglich. Außergerichtlichen Durchführungen können unter Umständen andere Fristen zu Grunde liegen.


Bei folgenden Zahlungsanbietern ist eine gerichtliche Durchsetzung unumgänglich: PayPal (via Kreditkarte, Guthaben oder den gesamten Zeitraum), Kreditkarte, Sofortüberweisung (Sofort / Klarna), Skrill, Giropay und Neteller. Grundsätzlich sind auch andere Zahlungsarten denkbar. Gerne kontaktieren Sie uns über das untenstehende Kontaktformular.


Die Kündigung Ihres Bankkontos ist erfahrungsgemäßg eine Ausnahme.


Banken und Zahlungsdienstleister verdienen aufgrund von Sondergebühren erhebliche Summen an Transaktionen im Zusammenhang mit Online-Glücksspielen. Die Rückzahlung erfolgt nicht freiwillig, sondern auf Nachdruck durch unsere Kooperationsanwälte mit Hinweis auf die Rechtslage. Unter Umständen klagen wir gegen die Zahlungsanbieter, um Ihr Geld zurückzuholen.


Bei weit über 400 Kunden konnten wir bisher keinen SCHUFA-Eintrag feststellen. Grundsätzlich ist ein Eintrag nur bei einer unbestrittenen Forderung möglich, die Forderungen der Gegenseite werden durch unsere Partneranwälte für Sie abgewehrt.


Ihr Anspruch beträgt bis zu 100 % Ihrer Reinverluste (Einzahlungen - Auszahlungen).


Ja, Gewinne müssen von Ihren Verlusten abgezogen werden.


Eine Beauftragung ist erst ab einem Verlust von 2.500 € pro Zahlungsweise möglich. Einzelne Anbieter müssen getrennt voneinander betrachtet werden, da es sich um unterschiedliche Verfahren handelt.


Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation zwischen Ihnen und uns lediglich via E-Mail. Selbstverständlich sind wir auch telefonisch für Sie erreichbar. Sollten Sie keine telefonische Beratung wünschen, informieren Sie uns nach der Anmeldung.


Ihre sensiblen Daten sind bei uns sicher. Die Kommunikation zwischen Ihnen und unserem Server ist per SSL verschlüsselt.


Unser Geschäftsmodell basiert darauf, dass wir von der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Ansprüche überzeugt sind. Nur deshalb tragen wir alle Anwalts- und Gerichtskosten und übernehmen damit das gesamte finanzielle Risiko.